DIE SEELE IST AUS DER FREMDE AUF ERDEN

 

(Georg TRAKL)

ACCUEIL

 

© Denis Clarinval

denisclarinval1959@gmail.com

Conditions d'utilisation

 

   

HEIDEGGER UND DIE POESIE : Gespräch über das Verhältnis Heideggers zur Dichtung; wie Heidegger die Texte von Hölderlin, Rilke und Trakl seinem eigenen Projekt der Geschichte des Seins untergeordnet hat.

PDF herunterladen : HEIDEGGER UND DIE POESIE

 

HEIDEGGER UND TRAKL (VON DER ERWARTUNG ZUR NACHTWACHE) : wie Heidegger in „Das Wort im Gedicht“ die Dichtung Trakls verfremdet hat, um sie mit seinem eigenen Verständnis des Wartens als Antwort auf die Verwüstung in Einklang zu bringen.

PDF herunterladen : HEIDEGGER UND TRAKL

 

DUNKLES LICHT (LUMIÈRE OBSCURE) : eine Sammlung von Gedichten und Dialogen als Hommage an Georg TRAKL.

PDF herunterladen : DUNKLES LICHT

 

NOCTURNES : eine Sammlung von Gedichten, inspiriert von der tragischen Vision Georg TRAKLs.

PDF herunterladen : NOCTURNES

 

DER ZUSAMMENBRUCH DER SPRACHE (L’EFFONDREMENT DU LANGAGE) : Meditation über den Zusammenbruch der Sprache in ihrer eigenen Transparenz, ausgehend von der Dichtung Georg TRAKLs.

PDF herunterladen : DER ZUSAMMENBRUCH DER SPRACHE

 

DIE POLYPHONIE DER BRÜCHE (LA POLYPHONIE DES FAILLES) : Meditation über die Brüche als Räume der Möglichkeiten und Orte des Entstehens einer neuen polyphonen Sprache, über die der Mensch die Herrschaft verloren hat.

PDF herunterladen : DIE POLYPHONIE DER BRÜCHE

 

SCHOPENHAUER, DÄMONISCHER PHILOSOPH (SCHOPENHAUER, DÉMON PHILOSOPHE) : Meditation über Schopenhauers Pessimismus, seine Flucht in die kantische Repräsentation und sein Denken des Vergeblichen.

PDF herunterladen : SCHOPENHAUER, DÄMONISCHER PHILOSOPH

 

SPIRA MIRABILIS : die aufsteigende Spirale als dynamische Überwindung des Ringes des Geviert, den Heidegger in „Das Ding“ entwickelt, und als Neulesung der ewigen Wiederkehr bei Nietzsche.

PDF herunterladen : SPIRA MIRABILIS

 

DAS DICHTERISCHE WOHNEN (L’HABITATION POÉTIQUE) : was bedeutet „dichterisch wohnen“ (Hölderlin)? Inwiefern übersteigt das dichterische Wohnen das falsche Dilemma Glaube / Vernunft?

PDF herunterladen : DAS DICHTERISCHE WOHNEN

 

DER TRAGISCHE SINN (LE SENS TRAGIQUE) : Reflexion über den tragischen Sinn im Lichte von Nietzsches „Die Geburt der Tragödie“ und Konfrontation mit dem Werk des Malers René Magritte, um auf die Notwendigkeit eines neuen Gottes zu schließen.

PDF herunterladen : DER TRAGISCHE SINN

 

HABERMAS ALS LESER VON NIETZSCHE
Eine kritische Untersuchung darüber, wie Habermas Nietzsche liest und in sein eigenes Denken einordnet.

PDF herunterladen : HABERMAS ALS LESER VON NIETZSCHE